Bitte hier nur dann anmelden, wenn Sie als Location teilnehmen möchten. Wenn Sie als Partner bei einer Location teilnehmen möchten, dann warten Sie bitte auf den “Einladungslink”, den Sie von der Location zugesendet bekommen.

Diese Anmeldung ist nur für Locations wie z.B. Schlösser, Brautmodengeschäfte – also all jene, die Ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen möchten! Bei der Anmeldung für Partner ist der Name der Location bereits vorausgefüllt!

Variablen setzen bzw. verändern!

Name der Location (z.B. Schloss Laxenburg,…)
UID
Form
Anrede
Nachname
Vorname
Firma
Adresse (ohne Hausnummer – z.B. Hauptstraße)
Hausnummer (ohne Türnummer – z.B. 74)
PLZ
Ort
Bundesland
Land
Telefon
E-Mail Persönlich – Pflichtfeld!
E-Mail Firma (z.B. office@) – Pflichtfeld!
WWW (ohne https://)

Hier haben Sie nun die Möglichkeit Aktionen für die lange Nacht der Hochzeit einzutragen. Die Besucher können sich für ein Bundesland registrieren und erhalten dann die Aktionen zu Ihrem Übersichtsplan per PDF zugesendet. Eine Aktion könnte z.B. ein Glas Sekt oder 10% bei Buchung der Dienstleistung im Rahmen der langen Nacht der Hochzeit sein.
Überschrift (z.B. Gutschein, Rabatt,…)
Text (z.B. für ein Glas Sekt,…)

Sind Sie Kunde von meinelocation.at? Wenn ja, dann wählen Sie bitte die Option Ja. Möchten Sie Ihre Location bei meinelocation.at anmelden? Klicken Sie bitte hier
MeineLocation.at
Sie sind Partner von laendlewedding.at? Wenn ja, dann wählen Sie bitte die Option Ja. Möchten Sie Ihre Dienstleistung bei laendlewedding.at listen lassen, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail
LaendleWedding

Branche
Ergebnis 17 + 12 =
  1. Titel der Veranstaltung

Die lange Nacht der Hochzeit

  1. Veranstalter

Mag. Bianca & Stefan Lehrner MA
Saarplatz 11/2/9, 1190 Wien
Tel: +43 650 5700 550 – info@langenachtderhochzeit.at

  1. Veranstaltungsort und Veranstaltungszeiten

Veranstaltungsort: die jeweilige Location
Öffnungszeiten: Am 10. November 2022 von 18.00 – 24.00

  1. Anmeldung

Für jeden Messenstand ist ein eigenes Formular zu verwenden. In der Anmeldung aufgeführte Bedingungen oder Vorbehalte werden nicht berücksichtigt. Besondere Platzwünsche, die nach Möglichkeit berücksichtigt werden, stellen keine Bedingung für eine Teilnahme dar. Ein Konkurrenzausschluss wird nicht zugestanden. Die Anmeldung ist verbindlich, unabhängig von der Zulassung seitens des Veranstalters. Zum Zwecke der automatischen Verarbeitung der Anmeldung werden die Angaben gespeichert und gegebenenfalls zum Zwecke der Vertragsvollziehung an Dritte weitergegeben.

  1. Zulassung

Ein Rechtsanspruch auf eine Zulassung als Aussteller/in besteht nicht. Aussteller/innen, die den Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Veranstalter nicht nachkommen oder gegen die Teilnahmebedingungen oder sonstige gesetzliche Bestimmungen verstoßen haben sowie, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Der Veranstalter ist berechtigt, die Zulassung zu widerrufen, wenn sie auf Grund falscher Voraussetzungen oder Angaben erteilt wurde oder die Zulassungsvoraussetzungen später entfallen. Der Veranstalter kann, wenn es die Umstände zwingend erfordern, unter Darlegung der Gründe und unter Berücksichtigung der Zumutbarkeit für den/die Aussteller/in die Standgröße geringfügig verändern.

  1. Aufbau und Gestaltung der Stände


Aufbauzeit: Am 10. November 2023 bis 17:00
Abbauzeit: Am 11. November 2023 ab 00:00

Die Auf- und Abbauzeiten sind bindend. Überdies ist der/die Austeller/in dafür verantwortlich, dass die für seine Tätigkeit erforderlichen Genehmigungen vorhanden sind und die geltenden gewerberechtlichen, wettbewerbsrechtlichen, gesundheits- und feuerpolizeilichen Vorschriften eingehalten werden. Montage- und Dekorationsmaterial sind vom Aussteller selbst mitzubringen. Es sind keine Trennwände vorhanden. Sollten Tische und Sessel benötigt werden, bitten wir um Bestellung zeitgleich mit der Anmeldung. Der Platz, der dem/der Aussteller/in zugewiesen wird, ist ohne Abweichung einzuhalten. Für die Sauberkeit am zugewiesenen Platz ist der/die Aussteller/in selbst verantwortlich. Sollten Beleuchtungshilfen oder Verlängerungskabel benötigt werden, sind diese selbst mitzubringen. Eine Befestigung von Werbematerial an den Wänden ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf zusäztliche kostenlose Präsentationsmöglichkeiten. Sollte ein/e Aussteller/innen einen höhren Strombedarf als 1.000 W haben, so ist dies bei der Anmeldung schriftlich bekannt zu geben.

  1. Mitaussteller und Gemeinschaftsstände

Ohne Genehmigung des Veranstalters ist es nicht gestattet, einen zugewiesenen Stand oder Teile davon gegen Entgelt oder ohne Vergütung an Dritte abzugeben. Für Firmen, denen kein Messestand zugewiesen wurde, darf auf keinem Stand geworben werden. Die Aufnahme eines Mitausstellers hat der Hauptaussteller beim Veranstalter schriftlich zu beantragen. Dafür wird ein Mitausstellerentgelt vom Veranstalter eingehoben. Die Aufnahme eines Mitausstellers oder die Bewerbung von Firmen, denen kein Messestand zugewiesen wurde, berechtigt den Veranstalter, den Vertrag mit dem Hauptaussteller fristlos zu kündigen und den Stand auf seine Kosten räumen zu lassen. In diesem Fall ist der/die Aussteller/in verpflichtet eine Pönale in der Höhe von EUR 900 an den Veranstalter zu zahlen.Gemeinschaftsstände können allenfalls ab einer Standgröße von 16m2 beantragt werden.

  1. Zahlungsbedingungen

Die Rechnung ist gleichzeitig die Zulassung und Teilnahmebestätigung. Beanstandungen sind unverzüglich nach Erhalt der Rechnung schriftlich geltend zu machen. Der Rechnungsbetrag ist 7 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig. Einzahlungen erfolgen bitte unter Angabe der Rechnungsnummer sowie den Hinweis auf den Titel der Veranstaltung. Mit Eintritt des Verzuges werden Zinsen in Höhe von 4 % p.a. geltend gemacht. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Nichteinhaltung des Zahlungstermins durch den/die Aussteller/in die Kündigung hinsichtlich des gesamten Messestandes zu erklären und darüber anderweitig zu verfügen.

  1. Rücktritt

Die Anmeldung ist bindend. Sofern der/die Aussteller/in die Anmeldung bis 16 Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich storniert, sind 60 % des Teilnahmeentgeltes zuzüglich Umsatzsteuer an den Veranstalter zu bezahlen. Ein Rücktritt danach wird mit 100% der Standgebühr verrechnet!

  1. Elektronische Medien

Der Veranstalter veröffentlicht die Aussteller/innen auf der Homepage sowie in diversen Werbemittel. Schadensersatz für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erfolgte Eintragungen wird ausgeschlossen. Für den Inhalt der Eintragungen und evtl. daraus resultierenden Schäden ist der/die Auftraggeber/in verantwortlich. Der/Die Aussteller/in verpflichtet sich, von der firmeneigenen Homepage auf die Homepage zu verlinken.

  1. Betrieb der Messestände

Während der Öffnungszeiten der Veranstaltung ist der Stand mit ausreichendem Informationspersonal zu besetzen und für die Besucher/innen zugänglich zu halten. Der vorzeitige Abbau des Standes kann mit einer Vertragsstrafe von 50 % der Standmiete geahndet werden. Locations aus der Sparte Handel möchten wir darauf hinweisen, dass aufgrund der Öffnungszeitenregelung im Handel ab 21.00 keine neuen Besucher mehr eingelassen werden dürfen. Die Besucher die bis 21.00 das Geschäft betreten haben, dürfen jedoch noch bis Mitternacht im Geschäft bleiben und müssen das Geschäftslokal nicht verlassen.

  1. Entsorgung, Reinigung

 Die Aussteller/innen haben ihren Abfall selbst zu entsorgen. Die Reinigung der Stände obliegt ebenfalls dem Aussteller.

  1. Diebstahl und Beschädigungen

Die Messestände sowie deren Inhalte sind seitens des Veranstalters weder gegen Diebstahl noch gegen Beschädigung jeglicher Art versichert. Ansprüche gegen den Veranstalter können in keinem Fall geltend gemacht werden. Eine Bewachung/Versicherung des Eigentums des Ausstellers/der Ausstellerin muss diese/r selbst organisieren.

  1. Hausrecht

Der Veranstalter übt für die Aufbau-, Lauf- und Abbauzeit der Veranstaltung das Hausrecht aus. Der Veranstalter ist berechtigt, Weisungen zu erteilen. Der Veranstalter ist berechtigt, Fotografien, Zeichnungen und Filmaufnahmen vom Ausstellungsgeschehen, von den Ausstellungsbauten und -ständen und den ausgestellten Gegenständen anfertigen zu lassen und für Werbung sowie für Presseveröffentlichungen zu verwenden, ohne dass der/die Aussteller/in aus irgendeinem Grunde Einwendungen dagegen erheben kann. Dies gilt auch für Aufnahmen, die die Presse mit Zustimmung des Veranstalters direkt fertigt.Musikalische Präsentationen müssen vom Aussteller an die jeweilige AKM Landesorganisation gemeldet werden. Der Veranstalter ist verpflichtet die Daten der Aussteller/Innen an die AKM zu melden. Für die Anmeldung ist die jeweilige Location verantwortlich!

  1. Vorbehalte

Der Veranstalter ist bei Vorliegen von nicht durch ihn verschuldeten zwingenden Gründen unter Berücksichtigung der Interessen der Aussteller/innen an der Durchführung berechtigt, die Messe zu verschieben, zu verkürzen, zu verlängern oder zeitweise ganz oder teilweise zu schließen oder abzusagen. Die Aussteller haben in solchen begründeten Ausnahmefällen, wie überhaupt in
sämtlichen Fällen höherer Gewalt, weder Anspruch auf Rücktritt noch auf Schadenersatz.

  1. Schlussbestimmungen

Alle Vereinbarungen, Einzelgenehmigungen und Sonderregelungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Veranstalter. Gerichtsstand für alle gegenseitigen Verpflichtungen ist Wien.

Ich bestätige hiermit dass ich die AGB gelesen habe und melde mich verbindlich für die lange Nacht der Hochzeit an!